Willkommen bei Rasensprenger Test. Auf dieser Seite bieten wir umfassende Informationen, Tests und Vergleiche zum Thema Rasensprenger, um Ihnen helfen zu können eine bessere Gartensprenger Kaufentscheidung zu treffen.
Vor allem im Sommer hat so ziemlich jeder Gartenbesitzer sich schon einmal einen Rasensprenger gewünscht. Dieser sorgt nicht nur für die willkommene Abkühlung der Kinder, sondern hilft in erster Linie, den Rasen vor dem Austrocknen zu bewahren. Je größer ein Garten ist, desto schwieriger ist es im Sommer, diesen ausreichend und gleichmäßig zu gießen, meist verbrennen einige Stellen unschön und erinnern an eine Wüste.
Wir haben alle wichtigen Informationen zu Rasensprengern zusammengestellt, um Ihnen die Auswahl der passenden Rasensprenger zu vereinfachen. Dazu hat unsere Redaktion alle Gartensprenger Einzeltests, Tests (auch Stiftung Warentest – falls vorhanden), Testberichte, Testfilme und Testvergleiche im Internet analysiert und die Testprodukte und Gartensprenger Testsieger nochmal im Detail ausführlich betrachtet.
Hier direkt unsere Vergleichstabelle mit den besten Rasensprengern im Detail.
Auch beim Einwachsen eines Rollrasens tun Rasensprenger gute Dienste. In den ersten Wochen sollte ein Rollrasen so wenig wie möglich betreten, aber viel gegossen werden. Das ist nur mit einem Rasensprenger zu bewerkstelligen.
Da die Gartensprenger Auswahl extrem groß ist, ist die Qual der Wahl manchmal sehr groß. Wir möchten versuchen, in diesem Artikel die wichtigsten Punkte zusammen zu stellen, sodass die Rasensprenger Auswahl nach den entsprechenden Bedürfnissen und Vorstellungen etwas leichter fällt.
Tipp zum Sparen: Wenn Sie kein sauberes Trinkwasser für die Gartenbewässerung verschwenden möchten, kann sich die Anschaffung eines Hauswasserwerkes lohnen, da damit beispielsweise Brunnenwasser zur Bewässerung mit dem Gartensprenger gewonnen werden kann.
Inhalte
- Die besten Gartensprenger im Test
- Rasensprenger Test – Wissenwertes zum Thema Gartensprenger
- FAQs – Häufig gestellte Fragen über Rasensprenger
- Was ist ein Vierecksprenger?
- Was ist ein Rundsprenger?
- Was ist ein Rasensprenger in Blumenform?
- Was ist ein Sprühregner?
- Was ist ein Vielflächenregner?
- Welches der Gartensprenger eignet sich am besten?
- Aus welchen Materialien wird ein Rasensprenger hergestellt?
- Wie lange sollte man den Rasensprenger laufen lassen?
- Wann ist die beste Zeit zum Rasensprengen?
- Was für ein Rasensprenger bei niedrigem Wasserdruck?
- Welche maximale Reichweite hat der Rasensprenger?
- Welche Pumpen zur Nutzung von Rasensprenger?
- Was sind selbstfahrende Rasensprenger?
- Wie funktioniert ein Rasensprenger mit Zeitschaltuhr?
- Tipps zur Produktpflege von Rasensprengern
Die besten Gartensprenger im Test
Platz 1 Testsieger: GRÜNTEK Mini-Rasensprenger
Wir haben den GRÜNTEK Mini-Rasensprenger ausprobiert und sind mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Der Viereckregner ist ideal für kleine bis mittelgroße Rasenflächen und bewässert diese effektiv und gleichmäßig.
Dank der verschiedenen Einstellungsmöglichkeiten kann man die Sprührichtung und den Sprühwinkel individuell anpassen. Dadurch wird die Bewässerung an die Form der Fläche angepasst und es entstehen keine ungewollten Bereiche, die trocken bleiben.
Ein weiterer Vorteil des Mini-Rasensprengers ist seine leichte Handhabung. Die Installation ist schnell und einfach, auch ohne Vorkenntnisse in Sachen Bewässerungstechnik. Zudem ist der Sprenger sehr kompakt und lässt sich platzsparend verstauen.
Auch die Kundenbewertungen sprechen für sich. Der GRÜNTEK Mini-Rasensprenger erhält durchweg positive Bewertungen und wird von vielen Nutzern als effektiv, zuverlässig und langlebig beschrieben. Besonders überzeugend finden wir die Tatsache, dass der Sprenger auch bei niedrigem Wasserdruck noch ein gutes Ergebnis liefert.
Insgesamt können wir den GRÜNTEK Mini-Rasensprenger uneingeschränkt empfehlen. Er ist eine zuverlässige und effektive Lösung für die Bewässerung kleiner bis mittelgroßer Rasenflächen und überzeugt durch seine einfache Handhabung und seine kompakte Bauweise.
Platz 2: GARDENA Classic Viereckregner Polo 220-Aktion
Wir haben den GARDENA Classic Viereckregner 220 getestet und sind von dem Ergebnis begeistert. Der Viereckregner bewässert unsere Rasenfläche gleichmäßig und zuverlässig.
Der GARDENA Classic Viereckregner 220 überzeugt uns durch seine robuste Bauweise und die einfache Handhabung. Der Regner ist aus hochwertigem Edelstahl gefertigt und hat ein integriertes Schmutzsieb, welches die Düsen vor Verstopfungen schützt. Dadurch ist der Viereckregner sehr langlebig und kann auch bei grobem Schmutz im Wasser verwendet werden.
Die Reichweite des GARDENA Classic Viereckregners 220 ist beeindruckend. Mit einer maximalen Flächenabdeckung von 220 Quadratmetern ist er auch für größere Rasenflächen geeignet. Dabei kann die Sprühbreite individuell eingestellt werden, um die Bewässerung an die Form der Fläche anzupassen.
Auch die Kundenbewertungen auf Amazon sprechen für den GARDENA Classic Viereckregner 220. Der Regner wird von vielen Nutzern als effektiv, zuverlässig und langlebig beschrieben. Besonders hervorgehoben wird dabei die einfache Handhabung und die Möglichkeit, den Regner an die Bedürfnisse der Rasenfläche anzupassen.
Insgesamt können wir den GARDENA Classic Viereckregner 220 uneingeschränkt empfehlen. Er ist eine zuverlässige und langlebige Lösung für die Bewässerung mittelgroßer bis großer Rasenflächen und überzeugt durch seine robuste Bauweise und einfache Handhabung.
Platz 3: Bradas WL-Z17 Rasensprenger
Wir haben den Bradas Rasensprenger Impulsregner getestet und sind von seiner Leistung begeistert. Der Impulsregner bewässert unseren Garten zuverlässig und gleichmäßig.
Der Bradas Rasensprenger Impulsregner ist aus robustem Kunststoff gefertigt und verfügt über eine stabile Metallspitze. Er hat eine maximale Bewässerungsfläche von 450 Quadratmetern und eine maximale Reichweite von 12 Metern. Der Sprenger lässt sich dabei in verschiedene Richtungen einstellen, um die Bewässerung an die Form des Gartens anzupassen.
Besonders beeindruckt hat uns die einfache Handhabung des Bradas Rasensprengers Impulsregners. Er lässt sich schnell und unkompliziert an den Gartenschlauch anschließen und ist durch seine robuste Bauweise sehr langlebig. Auch das Reinigen des Sprengers ist einfach und schnell erledigt.
Die Kundenbewertungen auf Amazon bestätigen unsere Erfahrungen mit dem Bradas Rasensprenger Impulsregner. Viele Nutzer beschreiben ihn als zuverlässig und langlebig. Besonders hervorgehoben wird dabei die einfache Handhabung und die Möglichkeit, die Bewässerung individuell anzupassen.
Insgesamt können wir den Bradas Rasensprenger Impulsregner uneingeschränkt empfehlen. Er ist eine zuverlässige und langlebige Lösung für die Bewässerung mittelgroßer bis großer Gärten und überzeugt durch seine robuste Bauweise und einfache Handhabung.
Rasensprenger Test – Wissenwertes zum Thema Gartensprenger
Rasensprenger Test – Modelle
Vierecksprenger
Wer sich schon einmal genauer mit dem Thema der Gartenbewässerung beschäftigt hat, weiß, dass es verschiedene Arten von Gartensprengern gibt. Eine Art sind die sogenannten Vierecksprenger, welche dafür gemacht sind, viereckige Rasenflächen zu beregnen. Dabei ist die Gartenbewässerung mit dem Rasensprenger von sehr kleinen bis hin zu großen Flächen möglich.
Hochwertige Rasensprenger geben die Möglichkeit den Wasserstrahl in Bezug auf die Breite und Länge exakt einzustellen.
Teilweise ist das allerdings auch nur durch die Anpassung des Wasserdrucks am Gartensprenger möglich. Problematisch bei dieser Art von Gartensprenger ist, dass der Wind den Strahl stark ablenken kann, sodass die vorher getroffene Einstellung nicht mehr passt. Die Düsen der Rasensprenger sind außerdem sehr klein, sodass bei der Verwendung von Brunnenwasser ein entsprechender Filter vorgeschaltet werden sollte.
Rundsprenger
Rundsprenger oder auch Kreisregner lassen sich vom Wind nicht so leicht beeindrucken. Diese Gartensprenger verfügen durch den vorhandenen Rückstoß in der Regel über einen Erdspieß und lassen sich leicht richtig einstellen. Werden auf einer Fläche allerdings mehrere Rundsprenger verwendet, kommt es bei manchen Stellen zur Doppelberegnung.
Sprühregner
Sprühregner werden für kleinere Grünflächen oder Beete verwendet, bei denen die Beregnung in halbrunder oder quadratischer Form nötig ist.
Getrieberegner
Die meisten Rasensprenger können als Getrieberegner oder Impulsregner gekauft werden. Auf diese Weise sind sie im Boden versenkbar. Sobald der nötige Wasserdruck vorhanden ist, werden sie ausgefahren und man muss nicht unnötig um sie herummähen. Getrieberegner werden zusammen mit im Erdreich verlegten Bewässerungsanlagen verwendet.
Dann handelt es sich im Normalfall um eine automatische Bewässerung. Dafür muss beim Rasensprenger ein Steuerkasten mit entsprechenden Magnetventilen vorhanden sein. Feuchtigkeitssensoren können dann erkennen, wann eine Beregnung notwendig ist und den automatischen Rasensprenger dann starten. Auf diese Weise kann kostbares Wasser eingespart werden, da der Garten nur dann gegossen wird, wenn es wirklich notwendig ist.
Vielflächenregner
Die sogenannten Vielflächenregner tragen ihren Namen, weil sie fast überall im Garten eingesetzt werden können. Die Gartensprenger verfügen im Normalfall über eine Wurfweite von ungefähr 10 Metern und können bis zu 300 Quadratmeter besprengen.
Rasensprenger Kauftipps
Besonders wichtig bei der Wahl des passenden Gartensprenger Modells zur Bewässerung von Blumen oder Rasten ist die Reichweite des Wassers. Als Kunde sollte man sich darüber im Klaren sein, wie groß der jeweilige Garten genau ist. Kauft man einen Rasensprenger, welcher nur zu große oder zu kleine Flächen bewässern kann, bekommt entweder der Nachbar ständig das Wasser vom Rasensprenger ab oder einige Teile des eigenen Gartens bleiben immer trocken.
Je nach Rasensprenger ist dafür auch ein relativ hoher Wasserdruck nötig, über den man sich vor dem Rasensprenger Test / Kauf informieren sollte. Bei besonders großen Gärten kann auch eine Pumpe zwischen geschaltet werden damit der Wasserdruck ausreicht.
Wichtig ist außerdem, dass die Materialien möglichst hochwertig und UV-beständig sind, damit sie nicht allzu schnell unter der Sonne leiden. Rasensprenger mit einem Edelstahlgetriebe- und -gehäuse schlagen zwar erst mit etwas höheren Anschaffungskosten zu Buche, halten dafür im Normalfall auch länger. Gute Gartensprenger Modelle verfügen über herausnehmbare Filter, sodass die Düsen nicht so leicht verstopfen und problemlos gereinigt werden können.
Beregnung
Genau wie Menschen müssen auch Pflanzen ausreichend Flüssigkeit zu sich nehmen. Wie oft ein Rasen beispielsweise mit dem Rasensprenger bewässert werden muss, kann man nicht genau sagen, da dies von der Luftfeuchtigkeit und dem jeweiligen Klima abhängt. Um einen schönen Rasen zu erzielen, sollte dieser mit dem Gartensprenger selten, aber sehr intensiv bewässert werden. So können sich die Wurzeln besser entwickeln.
Idealerweise wird der Rasen mit dem Gartensprenger so früh wie möglich am Tag gegossen. Der beste Zeitpunkt ist vor 5 Uhr morgens. Durch das richtige Timing kann durch die niedrigere Verdunstung nicht nur Wasser gespart, sondern der Rasen auch mehr gepflegt werden. Um die Kosten für die Bewässerung mit dem Rasensprenger im eigenen Garten möglichst gering halten zu können, kann diese auch mit Regenwasser erfolgen.
Direkt zur Rasensprenger Test Vergleichstabelle
Richtige Gartensprenger Auswahl
Grundsätzlich kann man die Frage, welches Bewässerungssystem zu wem passt, schwer beantworten. Je größer ein Garten ist, desto eher ist es sinnvoll, einen gewöhnlichen Rasensprinkler durch eine Bewässerungsanlage zu ersetzen. Bei großen Flächen ist eine automatische Bewässerung mit dem Gartensprenger nicht nur sinnvoll um sich Arbeit zu sparen, sondern sie trägt durch den geringeren Wasserverbrauch auch effektiv zum Umweltschutz bei.
Bei einer kleinen Fläche für die Blumenbewässerung genügt ein Rasensprinkler dagegen völlig. Wichtig ist es besonders, die Größe der zu beregnenden Fläche perfekt zu kennen um das richtige Rasensprenger Modell auswählen zu können. Auch über den notwendigen und vorhandenen Wasserdruck sollte man informiert sein, um einen passenden Rasensprenger zu finden.
Am Ende muss aber jeder für sich selbst entscheiden, welche Sprinkleranlage sich für die individuellen Bedürfnisse eignet. Für den Anfang ist ein gewöhnlicher Rasensprenger aber meist die richtige Entscheidung.
Hier klicken für den besten Rasensprenger für 2023
Die wichtigsten Eigenschaften für einen Rasensprenger
Es ist Sommer und die Sonne prallt unaufhörlich auf das eigene Gras, den eigenen Garten und die eigenen Beete – ein Rasensprenger ist im Sommer vor allem bei größeren Gärten oder Flächen fast unabdingbar. Rasensprenger sorgen dafür, dass es den eigenen Pflanzen und Grünflächen nie an Wasser mangelt, was vor allem im Sommer sehr wichtig ist. Man sollte vor dem Kauf eines Rasensprengers aber auf einige Eigenschaften achten, die bei Rasensprengern sehr wichtig sind. Diese Eigenschaften vom Gartensprenger haben wir hier einmal kurz aufgezählt.
Stativ der Rasensprenger
Eine sehr wichtige Eigenschaft von Rasensprengern ist natürlich die Fläche, die gleichzeitig besprenkelt werden kann. Je größer der eigene Garten oder die eigene Rasenfläche ist, die mit Wasser versorgt werden muss, desto wichtiger ist es, eine sehr große Fläche mit einem Rasensprenger versorgen zu können. Denn: je mehr Fläche von einem Rasensprenger versorgt werden kann, desto mehr Geld kann man bei der Anschaffung von Rasensprengern sparen und auch die Planung wird um einiges einfacher.
Rasensprenger gibt es daher entweder mit oder ohne Stativ. Rasensprenger mit Dreibein-Stativ können größere Flächen versorgen, da diese auf dem Stativ über dem Boden sitzen. Die Installation und Aktivierung dieser Rasensprenger ist sehr einfach und man kann so ganz einfach große Flächen besprenkeln. Hat man nur einen kleinen Garten oder kleinere Rasenflächen, könnte ein solcher Rasensprenger aber schon zu viel sein.
Versenkbare Rasensprenger
Im Gegenzug zu den Rasensprengern, die ein Stativ besitzen und somit etwas über dem Boden sitzen, gibt es die sogenannten versenkbaren Rasensprenger. Diese Gartensprenger sind vor allem für kleinere Flächen geeignet, wobei viele moderne versenkbare Rasensprenger auch trotz der Versenkbarkeit eine sehr große Reichweite haben. Die Installation dieser Rasensprenger ist sehr einfach – und da sie sehr klein sind und direkt in den Boden gesetzt werden, kann man sie ganz einfach in die Mitte von Beeten oder Grünflächen setzen.
Reichweite der Rasensprenger
Eine der wichtigsten Eigenschaften, die man vor dem Kauf eines Rasensprengers beachten sollte, ist die Reichweite. Hat man nur kleine Grünflächen, die bewässert werden müssen, reicht ein billigerer und somit auch kleinerer Rasensprenger. Bei größeren Flächen sollte natürlich ein hochwertiger und leistungsstarker Rasensprenger her, der problemlos auch große Beete bewässern kann. Achten Sie beim Gartensprenger Kauf auf jeden Fall auf die minimale und maximale Reichweite des Gartensprengers.
Material der Rasensprenger
Ein wichtiges Kaufkriterium für Rasensprenger ist außerdem das Material, aus dem diese Produkte gemacht sind. Dieses kann sich nämlich zwischen Rasensprengern stark unterscheiden. Einige Rasensprenger sind zum Beispiel aus Gummi und Plastik gefertigt, während andere aus Metall oder Edelstahl gemacht sind.
Welches Material beim Gartensprenger am besten ist, lässt sich schwer sagen. Die meisten versenkbaren Rasensprenger sind aus Gummi oder Plastik gefertigt, da sich diese Materialien nicht sehr schnell abnutzen und auch im Boden ohne Probleme eine lange Zeit halten. Rasensprenger aus Metall wirken etwas hochwertiger und robuster und besonders Sprenger, die eine große Reichweite haben und für größere Flächen geeignet sind, werden aus Metall gefertigt.
Am Ende ist kein Material wirklich besser als andere. Achten Sie beim Gartensprenger Kauf auf jeden Fall auf die Robustheit der einzelnen Materialien.
Die bekanntesten Hersteller von Rasensprengern
CL Garden
Als bekannter Hersteller konzentriert sich CL Garden im Bereich der Rasensprenger vor allem auf eine kompakte und solide Funktionalität. So kann man zum Beispiel den CLGarden RS3 Rasensprenger frei im Beregnungsradius einstellen, um auch exakt geschnittene Beete ohne Probleme bewässern zu können. Noch dazu lässt sich der Erdspieß dieses Gartensprengers auch bei unebenem Gelände ohne Probleme in den Boden setzen. Die Rasensprenger von CL Garden sind außerdem qualitativ hochwertig und können auch größere Flächen bewässern.
Gardena
Im Bereich der Gartenprodukte ist Gardena ein sehr bekannter Name; von größeren Gartengeräten bis hin zu Bewässerungslösungen wie Rasensprengern ist hier alles im Angebot. Neben der hohen Bandbreite an verschiedenen Produkten, für die Gardena bekannt ist, ist auch die Qualität und Funktionsweise sehr gut und auch Innovationen gibt es bei diesem Hersteller immer wieder.
So zum Beispiel auch beim Gardena 8127-20 ZoomMaxx Viereckregner, der auch sehr große Flächen von bis zu 216 Quadratmetern bewässern kann. Die Wassermenge kann beim Gartensprenger stufenlos reguliert werden und wie von Gardena gewohnt ist auch die Verarbeitung des Produktes sehr gut. Die Anpassungsfähigkeit der Gartensprenger und verschiedenen Rasensprenger ist bei Garden auf jeden Fall die große Stärke.
Greenkey
Greenkey konzentriert sich bei Gartengeräten eher auf Funktion als Form und stylisches Aussehen. So auch zum Beispiel beim Greenkey 960, einem pulsierenden Rasensprenger, der genau das tut, was er soll – mittelgroße Rasenflächen ohne Probleme bewässern. Der maximale Durchmesser dieser Flächen kann dabei bis zu 25 Meter betragen.
Die Verarbeitung der Gartensprenger von Greenkey zeigt aber auch Liebe zur Funktion, denn es werden qualitativ hochwertige Materialien verwendet, die lange halten – legierte Metallringe und Schlauchverbinder aus Messing sind da nur zwei Beispiele. Der Bewässerungssektor lässt sich bei den Produkten von Greenkey außerdem problemlos einstellen.
Kärcher
Kärcher ist bekannt für viele verschiedene Produkte, die sowohl im Gartenbereich als auch im Heimwerkerbereich eingesetzt werden. Auch Rasensprenger gibt es bei Kärcher im Angebot. Wie von diesem Hersteller gewohnt sind die Gartensprenger von hoher Qualität und in vielen verschiedenen Ausführungen verfügbar. Der Kärcher OS 5.320 SV Rechteckregner zum Beispiel kann große Flächen besprengen und verschieden eingestellt werden.
Rain Bird
Rain Bird fertigt kleine, aber interessante Gartengeräte von hoher Qualität an, zu denen auch der Rain Bird Maxi-Paw B0690008 Rasensprenger gehört. Dieser besitzt eine Wurfweite von bis zu 13,7 Metern und ist daher vor allem für kleinere Gärten geeignet. Die Qualität der Gartensprenger von Rain Bird ist nicht nur gut, sondern sie besitzen auch allerlei interessante Funktionen und eine moderne Ästhetik, die in jeden Garten passt.
Rasenmeister
Rasenmeister stellt vor allem Rasensprenger für große Flächen her. Zu diesen gehört auch der Schwinghebelregner des Herstellers, der eine Fläche von bis zu 385 Quadratmetern bewässern kann. Die Verarbeitung der Gartensprenger ist außerdem sehr gut.
WhiteLine
WhiteLine bietet vor allem leistungsstarke Gartengeräte an. Die Rasensprenger können sehr viel Wasser in einer sehr kurzen Zeit verteilen, was vor allem für Beete und Blumen mit einer sehr großen Notwendigkeit an Wasser nützlich sein kann. Die Verarbeitung der Gartensprenger ist gut und sie lassen sich außerdem sehr einfach installieren.
Hier klicken für den besten Rasensprenger für 2023
FAQs – Häufig gestellte Fragen über Rasensprenger
Was ist ein Vierecksprenger?
Wie der Name es schon erahnen lässt, sind Vierecksregner dafür konzipiert, viereckige Rasenflächen zu bewässern. Dabei kann es sich um kleinere oder größere Grundstücke handeln. Bei qualitativ hochwertigen Rasensprengern kann man die Länge und die Breite des Grundstücks exakt einstellen und so wird deutlich weniger Wasser verschwendet. Allerdings kann die Bewässerung mit Vierecksprengern bei starkem Wind auch zu einem problematisch werden, da nicht alle Stellen im Garten genügend Wasser bekommen, wenn der Wind den Wasserstrahl verbläst.
Was ist ein Rundsprenger?
Bei einem Rundsprenger zieht der Wasserstrahl seine Kreise und bewässert, wie es der Name schon sagt, runde Flächen. Der Vorteil dieser Art Rasensprenger ist, dass der Wind nicht so schnell zu einem Problem wird und sich der Rasensprenger sehr einfach umstellen lässt. Verwenden Sie mehrere Kreisregner zur Bewässerung eines größeren Areals, dann kann es allerdings zu einer Doppelberegnung an manchen Stellen kommen und das richtige Einstellen der gesamten Bewässerungsanlage benötigt ein wenig Fingerspitzengefühl und auch Zeit.
Was ist ein Rasensprenger in Blumenform?
Hierbei handelt es sich um einen normalen Rasensprenger, der wie eine Blume aufgebaut und angemalt ist. Wem das gefällt, der kann sich also eine rote oder gelbe Blume in den Rasen stecken, anstatt eines unschönen Rasensprengers. Ob das eine gute Kaufoption ist, das hängt einzig und alleine von Ihren persönlichen Vorlieben ab. In einem Blumenbeet fällt der Rasensprenger so auf den ersten Blick meist nicht einmal auf, was ein Vorteil dieser Art von Rasensprenger sein kann.
Was ist ein Sprühregner?
Sprühregner sind besonders gut für das Bewässern von kleineren Grünflächen geeignet. Auch kleine Blumenbeete können mit dem Gartensprenger gut und mit genügend Wasser an heißen Sommertagen versorgt werden.
Was ist ein Vielflächenregner?
Bei einem Vielflächenregner handelt es sich um ein wahres Allround-Talent, das beinahe überall in Ihrem Garten zum Einsatz kommen kann. Diese Art von Rasensprenger verfügen über eine große Wurfweite von ca. 10 Metern und können große Flächen von bis zu 300 Quadratmeter mit Wasser versorgen.
Welches der Gartensprenger eignet sich am besten?
Unterschiedliche Rasensprenger eignen sich für unterschiedliche Zwecke am besten und beim Kauf muss so auf die Gegebenheiten Ihres eigenen Gartens Rücksicht genommen werden. So kann zum Beispiel ein Sprühregner die optimale Wahl für ein kleines Blumenbeet sein, und für das kleine viereckige Grundstück hinterm Haus, bietet sich hingegen ein Vierecksprenger am besten an. Überlegen Sie sich vor dem Gartensprenger Kauf gut, wo und wie der Rasensprenger zum Einsatz kommen sollte und treffen Sie Ihre Kaufentscheidung dementsprechend.
Aus welchen Materialien wird ein Rasensprenger hergestellt?
Rasensprenger können aus unterschiedlichen Materialien hergestellt werden. Wir raten Ihnen darauf zu achten, dass die verwendeten Materialien sehr hochwertig und auch Witterungs-beständig sind. Auch UV-Beständigkeit ist eine wichtige Eigenschaft, damit Ihr Regner eine möglichst lange Lebensdauer aufweisen kann. Sehr zu empfehlen sind Rasensprenger, deren Gehäuse und Getriebe aus Edelstahl gefertigt wurden. Die Anschaffungskosten sind zwar meist ein bisschen höher als bei anderen Gartensprenger Modellen, jedoch überzeugen solche Rasensprenger mit geringen Folgekosten und einer sehr langen Lebensdauer.
Wie lange sollte man den Rasensprenger laufen lassen?
Empfohlen wird den Rasensprenger täglich für etwa 15 Minuten laufen zu lassen. Dann ist der Boden gut befeuchtet und kann das Wasser gut aufnehmen. Im Hochsommer kann man den Rasensprenger auch etwas länger benutzen. Eine nicht ganz so intensive Bewässerung ist bei Freiflächen nötig.
Wann ist die beste Zeit zum Rasensprengen?
Beim Rasensprengen ist der Zeitpunkt entscheidend. Vor allem im Hochsommer spielt der Zeitpunkt der Bewässerung eine entscheidende Rolle. Wenn man den Rasen bei Sonne bewässert, verdunstet das Wasser, bevor es aufnehmbar ist. Der Rasensprenger sollte daher nur früh morgens oder abends eingesetzt werden. Theoretisch ist morgens zwischen 3 und 4 Uhr die beste Zeit zum Rasensprengen, da der Boden dann perfekt abgekühlt ist und den größten Anteil an Wasser aufnehmen kann.
Was für ein Rasensprenger bei niedrigem Wasserdruck?
Bei niedrigem Wasserdruck eignet sich am besten ein multifunktionaler Rasensprenger, der leicht an alle Arten von Flächen angepasst werden kann. Außerdem lässt er sich auch bei niedrigem Wasserdruck verwenden. Dieser kann unter Umständen auch vermindert werden, indem Höhenunterschiede ausgeglichen, die Schlauchlänge vergrößert oder verkleinert und die Wasserleitungen entkalkt werden. Alle auf dem Markt erhältlichen Rasensprenger müssen einen Druck von 5 Bar aushalten können, der minimale Versorgungsdruck liegt bei 2 Bar. Dieser Wert ist für eine gute Bewässerung mit einem Rasensprenger als ausreichend zu bewerten.
Welche maximale Reichweite hat der Rasensprenger?
Welche maximale Reichweite ein Rasensprenger garantiert, kann in den Herstellerangaben des jeweiligen Modells nachgelesen werden. Die meisten auf dem Markt erhältlichen Rasensprenger haben eine Reichweite für Rasenflächen von bis zu 220 Quadratmetern. Die Reichweite liegt bei Modellen dieser Art bei etwa 17 Metern.
Welche Pumpen zur Nutzung von Rasensprenger?
Rasensprenger können mit verschiedenen Pumpen benutzt werden. Für die Beregnung im Garten können Brunnenpumpen, Motorpumpen, Gartenpumpen oder Hauswasserwerke zum Einsatz kommen. Wichtig ist, dass der gewählte Pumpentyp die entsprechende Kapazität sowie den Druck hat, um die eigene Rasenfläche mit dem Rasensprenger auch gut bewässern zu können. Außerdem ist wichtig zu klären, ob es in der Nähe eine Stromquelle gibt. Wenn kein Strom verfügbar ist, kann nur eine spezielle Motorpumpe benutzt werden, denn diese wird mit Benzin betrieben.
Was sind selbstfahrende Rasensprenger?
Selbstfahrende Rasensprenger sind noch recht neu auf dem Markt. Es gibt verschiedene Varianten, die je nach Einsatzgebiet und Beregnungsdistanz eingesetzt werden. Besonders beliebt sind selbstfahrende Rasensprenger, die von einer Seilwinde gezogen werden. Außerdem gibt es Modelle, die auf dem ausgelegten Gartenschlauch fahren. Beide Typen sind mit Düsen ausgestattet, die sich auf dem Gehäuse befinden. Die Düsen drehen sich dank des Drucks selbstständig und der Rasen wird gut bewässert.
Wie funktioniert ein Rasensprenger mit Zeitschaltuhr?
Ein Rasensprenger, der mit Zeitschaltuhr funktioniert, startet die Beregnung im Garten stets zuverlässig. Den Zeitpunkt wählt man selbst. Dabei kann man den Beregnungsgrad und die Dauer der Beregnung genau festlegen, damit dem Wasser genügend Zeit bleibt, um in die Erde zu sickern, bevor es verdunstet. Nach Erreichen der voreingestellten Beregnungsdauer tritt ein automatischer Wasserstopp am Rasensprenger ein.
Tipps zur Produktpflege von Rasensprengern
Wer ein kleines Grundstück, einen Garten oder ein kleines Blumenbeet im Freien angesetzt hat, der will auch ein saftiges Grün und schöne Blumen in den heißen und Niederschlags-armen Sommermonaten haben. Rasensprenger sind am besten dafür geeignet, um auf einfache Art die Bewässerung Ihres Grundstücks sicher zu stellen. Damit die Bewässerungsvorrichtung möglichst lange und gut funktioniert, sollten die unterschiedlichen Rasensprenger in Ihrem Garten auch regelmäßig einer gewissenhaften Produktpflege unterzogen werden. Wie Sie bei der Reinigung und Pflege von Rasensprengern am besten vorgehen sollten, das erfahren Sie in diesem Artikel mit hilfreichen Tipps und Tricks.
Rasensprenger reinigen und pflegen – So wird’s gemacht:
Obwohl der Rasensprenger für die Verwendung im Außenbereich hergestellt wird und dementsprechend Witterungs- und schmutzbeständig ist, sollte er in regelmäßigen Abständen einer gewissenhaften Produktpflege unterzogen werden. Die gute Nachricht ist, dass die Reinigung und Pflege des Gartensprengers in der Regel nicht sonderlich zeitaufwendig oder kompliziert ist.
Alle 1-2 Wochen sollten Sie die Außenseite des Rasensprengers von Dreck, Gras, Laub und Erde befreien, die sich gerne am Sprenger ansetzen. Grober Schmutz kann einfach mit der Hand entfernt werden und zum gründlichen Reinigen nehmen Sie am besten einen feuchten Lappen und lauwarmes Wasser zur Hand. Sollten hartnäckige Verschmutzungen vorhanden sein, dann können Sie wahlweise auch ein mildes Spülmittel zur Reinigung anwenden, was aber nur selten notwendig sein sollte.
Ebenso sollten Sie regelmäßig die Verbindung von Rasensprenger zu Gartenschlauch überprüfen. Hier entstehen oftmals relativ schnell Ablagerungen, die mit der Zeit zu einer Leistungseinbüße des Bewässerungssystems führen kann. Beseitigen Sie die Ablagerung und verwenden Sie abermalig lauwarmes Wasser und einen Lappen zum Entfernen von oberflächlichem Schmutz und Dreck.
Ein wichtiges Thema, um eine möglichst lange Lebensdauer des Rasensprengers gewährleisten zu können, ist die richtige Lagerung des Rasensprengers, wenn dieser über längere Zeit hinweg nicht verwendet wird. Im Winter sind Rasensprenger nicht notwendig und sie sollten die kalten Wintermonate in gutem Zustand überstehen. Fürs Einwintern demontieren Sie zuerst die Rasensprenger und reinigen ihn gründlich. Befreien Sie den Gartensprenger von Grasresten, Schmutz und auch Erde. Sie können auch warmes Wasser mit Spülmittel verwenden, um die Reinigung noch gründlicher zu machen. Legen Sie die geputzten Rasensprenger am besten in die Sonne und warten Sie, bis diese ganz trocken sind. Anschließend können Sie die Einzelteile entweder in der Originalverpackung oder in einer Tüte verstauen. Achten Sie darauf, dass Sie den Rasensprenger an einem trockenen Ort aufbewahren, wo der Gartensprenger keinen Witterungsverhältnissen ausgesetzt ist und im schlimmsten Fall sich Rost an den Einzelteilen bilden kann. So sollte Ihr Gartensprenger den Winter gut überstehen und im Frühjahr wieder voll einsatzfähig für Ihren Garten sein.
Wir raten Ihnen noch, auch die mitgelieferte Gebrauchsanweisung Ihres Rasensprengers zur Hand zu nehmen. Hier können Sie oft spezielle Tipps zur Pflege Ihres spezifischen Rasensprenger Modells entnehmen. Prinzipiell sind Rasensprenger sehr wartungsarm und kleine Funktionseinschränkungen sollten leicht zu beheben sein. Auch hier ist die Gartensprenger Modell-spezifische Anleitung wohl der beste Informationslieferant.
Wie bereits erwähnt ist das Reinigen und Pflegen von Rasensprengen nicht sehr zeitintensiv, und in der Regel einfach zu bewerkstelligen. Führen Sie die oberflächliche Reinigung regelmäßig durch und überprüfen Sie die Verbindungsstellen, dann sollten der Gartensprenger Ihren Garten noch lange mit genügend Wasser versorgen können. Beherzigen Sie diese einfachen Tipps zur Produktpflege von Rasensprengern, dann sollte dieser weiterhin gute Dienste für Sie verrichten können.
Vielen Dank für den Besuch unserer Webseite. Wir hoffen wir können Ihnen helfen eine informierte Kaufentscheidung zu treffen und die verlinkten Tests und Testberichte zu Rasensprengern waren hilfreich. Falls sie Fragen zu den Gartensprenger Produkt Empfehlungen haben, wenden Sie sich bitte direkt an die jeweils verlinken Webseiten, die den Rasensprenger Test bzw. Testbericht durchgeführt haben, da wir selbst keine Praxis-Tests durchführen. Unser Team arbeiten allerdings fleißig daran, dass wir in Zukunft auch eigene Produkttests und Praxistests zum Thema Rasensprenger durchführen können.