Bei einem Kreisregner, auch als Rundsprenger bekannt, handelt es sich um ein effizientes Bewässerungssystem, welches Wasser in einem Vollkreis mit hoher Wurfweite auf einer großen Fläche verteilen kann. Die meisten auf dem Markt erhältlichen Kreisregner können im Kreisregner Test auf die zu bewässernde Fläche im Garten exakt eingestellt werden.
Hier klicken für den besten Kreisregner für 2021
Inhalte
- Kreisregner Test: Alles zum Thema Schlagregner
- Was ist ein Kreisregner?
- Wie funktioniert ein Kreisregner?
- Wann sollte der Rasen im Garten am besten bewässert werden?
- Wer stellt Schlagregner her?
- Welche Arten von Kreisregnern gibt es?
- Wo kann man einen Kreisregner kaufen?
- Wofür wird ein Schlagregner verwendet?
- Was ist beim Kauf von einem Kreisregner zu beachten?
- Vor und Nachteile von einem Kreisregner?
- Fazit
Kreisregner Test: Alles zum Thema Schlagregner
Was ist ein Kreisregner?
Kreisregner sind Rasensprenger, die zur Bewässerung von großen und kleinen Gärten zum Einsatz kommen können. Sie bewässern alle Grün- und Rasenflächen in einem Kreissektor, der von der Fläche her individuell festgelegt werden kann. Mit einem Kreisregner lassen sich Flächen von bis zu 400 Quadratmetern bewässern.
Wenn eine noch größere Gartenfläche bewässert werden soll, empfiehlt sich der Kauf eines Impulsregners. Diese Modelle eignen sich zur Bewässerung von bis zu 530 Quadratmetern Fläche. Besonders positiv bei Kreisregnern ist, dass man die meisten auf dem Markt erhältlichen Modelle genau einstellen kann, also in puncto Sprühstärke sowie Bewässerungsweite.
Die Größe des zu beregnenden Radius hängt hier vor allem vom ankommenden Wasserdruck ab. Je höher der Wasserdruck desto höher die Reichweite des Kreissprengers. Zudem kann man bei Kreisregnern ein Stativ verwenden, um die Wurfweite zu maximieren.
Wie funktioniert ein Kreisregner?
Kreisregner sind Sprinkler, die zur Bewässerung von Rasen, Grünpflanzen, Blumen und Beeten Einsatz finden. Kreisregner sind mit einem Getriebe versehen. Nach Aufdrehen des Wasserhahns schaltet sich das Getriebe ein und Wasser beginnt durch die Düsen zu sprühen. Während der Bewässerung dreht sich der Kreisregner im Kreis. Das Wasser fließt dabei seitlich durch die Düsen und wird durch die schnellen Kreisbewegungen gleichmäßig auf der zu bewässernden Fläche verteilt. Kreisregner sind darüber hinaus mit diversen unterschiedlichen Reglern und Schiebevorrichtungen versehen, mit denen man die Wurfweite individuell einstellen kann. Auf diese Weise lässt sich praktischerweise die Wasserstrahl-Richtung verändern. Ziel ist es genau einzustellen, welche Fläche bewässert werden soll und welcher Bereich trocken bleiben muss.
Wann sollte der Rasen im Garten am besten bewässert werden?
Ein Kreisregner ist leistungsfähiger als ein herkömmlicher Viereckregner oder Sprinkleranlage. Charakteristisch bewässert der Kreisregner immer in Kreisform. Um eine optimale Bewässerung des Gartens zu erzielen, muss man den Regner entsprechend einstellen. Bewässert werden sollte der Garten nur am Abend. Bei einer Bewässerung am späten Vormittag oder Mittag würde das meiste Wasser verdunsten, bevor es richtig versickern kann. Außerdem verbrennt der Rasen sehr schnell.
Wer stellt Schlagregner her?
Schlagregner werden nicht nur von Baumärkten, Gartencentern und Supermärkten zur Verfügung gestellt, auch große Onlineversandhändler, wie Amazon oder Ebay, vertreiben Kreisregner von diversen Shop-Anbietern.
Welche Arten von Kreisregnern gibt es?
Es gibt viele verschiedene Arten von Rasensprenger zu kaufen. Welches Schlagregner Modell für den eigenen Garten geeignet ist, hängt von verschiedenen Aspekten ab. Neben Viereckregnern, Sprinkleranlagen und Getrieberegnern oder Impulsregnern sind Kreisregner insbesondere für mittelgroße und große Gartenflächen zur Bewässerung einsetzbar. Was Kreisregner so beliebt macht, ist, dass sie über einen Bewässerungscomputer automatisch bedienbar sind. Die Handhabung dieser Gerätschaften ist beim Kreisregner Test also nicht nur simpel, sondern auch zeiteffizient.
Wo kann man einen Kreisregner kaufen?
Kreisregner gibt es in Baumärkten und Geschäften für Gartenzubehör zu kaufen. Auch kann man Kreisregner über das Internet bestellen. In einigen Online-Shops, die Schlagregner führen, ist die Auswahl an Stiftung Warentest geprüften Modellen häufig größer und oft auch günstiger als im Fachhandel. Zu den bekanntesten deutschen Online-Shops zählen Ebay, Amazon und Otto.
Wofür wird ein Schlagregner verwendet?
Kreisregner werden zur Bewässerung von Grün-, Rasen- und Beetflächen verwendet. Sie eignen sich aufgrund ihrer großen Bewässerungsfläche besonders gut für mittelgroße bis große Gärten. Kreisregner sind in der Regel nicht versenkbar, werden also frei im Garten aufgestellt. Nach Aufdrehen des Wasserhahns beginnt der Kreisregner mit der Grünflächenberegnung.
Was ist beim Kauf von einem Kreisregner zu beachten?
Bevor man sich für einen Kreisregner entscheidet, sind einige Aspekte zu beachten. Zum einen sollte auf das Material des Regners geachtet werden. Besonders langlebig und stabil sind Modelle aus Metallmaterial. Auch wenn Kreisregner aus Metall in der Regel teurer sind als Modelle aus Kunststoff, sind sie um einiges robuster. Es macht daher Sinn, für ein gutes Material etwas mehr Geld auszugeben. Dann sollte der Anschluss des Bewässerungssystems vor dem Kauf geprüft werden. Die einzelnen auf dem Markt erhältlichen Modelle haben in der Regel verschiedene Anschlussdurchmesser. Falls man keinen Schlauch vorrätig hat, kann man sich passend zum Kreisregner gleich ein passendes Modell kaufen. Es gibt Anschlüsse mit 1/2 Zoll oder 3/4 Zoll. Die Qualitätsmarke Gardena bietet beispielsweise hauptsächlich 1 Zoll Anschlüsse an.
Auch ist zu klären, ob man überhaupt einen Kreisregner benötigt, um den Garten zu bewässern. Bei kleinen Flächen reicht in der Regel ein Sprühregner oder Viereckregner vollkommen aus. Die zu bewässernde Fläche des Sprinklers sollte mit der Größe des Gartens harmonieren. Kreisregner eignen sich zum Beispiel ausgezeichnet um mittelgroße bis große Gärten zu bewässern. Sie sind wunderbar dafür geeignet, um Rasen- und Grünflächen zuverlässig sowie gleichmäßig zu bewässern. Bei der Auswahl des Kreisregners muss zudem festgestellt werden, ob die Richtung zum Sprühen variiert werden kann. Mithilfe von diversen Einstellmöglichkeiten kann der Regner in der Regel individuell auf den zu bewässernden Bereich angepasst werden.
Besonders wichtig beim Kauf zu beachten ist die Wurfweite des Geräts, also die Fläche, welche zuverlässig im Gebrauch bewässert wird. Besonders einfach gestaltet sich die Bedienung, wenn der Schlagregner mit einer Zeitschaltuhr gesteuert werden kann. Kontrollieren sollte man den Wasserdruck vom Schlagregner, welcher mindestens bei 2 bar liegen sollte. Auch sollte das Handling des Regners einfach möglich sein. Selbstverständlich ist es auch wichtig, den Preis des Geräts mit anderen gleichwertigen Schlagregner Modellen zu vergleichen.
Vor und Nachteile von einem Kreisregner?
Vorteile:
- Kreisregner sind hervorragend zur Gartenbewässerung geeignet.
- Positiv hervorgehoben werden kann bei Kreisregnern, dass der Bewässerungsbereich einfach einstellbar ist.
- Ein weiterer Vorteil ist, dass Kreisregner auch für große Gärten geeignet sind.
Nachteile:
- Das Aufstellen eines Kreisregners oder mehrerer Geräte im Garten kann etwas Zeit in Anspruch nehmen.
- Hochwertig verarbeitete Schlagregner, die für große Grün- und Rasenflächen geeignet sind, sind in der Regel recht teuer in der Anschaffung.
Fazit
Kreisregner sind ausgezeichnet zum Bewässern von Rasen-, Grün- und Beetflächen im Garten geeignet.
Hier klicken für den besten Kreisregner für 2021