Bei einer Sprinkleranlage handelt es sich um einen Rasensprenger, der zur Bewässerung von Grünflächen und Beeten im Garten verwendet wird. Je nach System wird die Anlage frei aufgestellt oder unterirdisch verlegt sowie mit einem Gartenschlauch verbunden. Durch den entstehenden Wasserdruck wird die Reichweite der Sprinkleranlage geregelt. Sprinkleranlagen sind preisgünstig und daher sehr beliebt im Fachhandel.
Hier klicken für die beste Sprinkleranlage für 2021
Inhalte
- Sprinkleranlage Test: Alles zum Thema Sprinkler System
- Was ist eine Sprinkleranlage?
- Wie funktioniert eine Sprinkleranlage?
- Wer stellt Sprinkleranlagen her?
- Welche Arten von Sprinkleranlagen gibt es?
- Wo kann man eine Sprinkleranlage kaufen?
- Wofür wird eine Sprinkleranlage verwendet?
- Was ist beim Kauf von einer Sprinkleranlage zu beachten?
- Vor und Nachteile von einer Sprinkleranlage?
- Fazit
Sprinkleranlage Test: Alles zum Thema Sprinkler System
Was ist eine Sprinkleranlage?
Mit einer Sprinkleranlage kann man kleine, mittlere bis große Rasenflächen, Blumen, Grünpflanzen sowie Gemüsebeete bewässern. Sprinkleranlagen sind oftmals auch unter der Bezeichnung „Multifunktionsregner“ bekannt und garantieren unterschiedliche Sprühfunktionen sowie die Regelung diverser Beregnungsflächen. Sprinkler sind mit unterschiedlichen Düsen versehen und daher sehr vielseitig einsetzbar. Besonders langlebig und stabil sind Modelle aus Metallmaterial. Auch wenn Sprinkleranlagen aus Metall in der Regel teurer sind als Modelle aus Kunststoff, sind sie um einiges robuster.
Es macht daher Sinn für ein gutes Material etwas mehr Geld auszugeben. Dann sollte der Anschluss der Sprinkleranlage vor dem Kauf geprüft werden. Die einzelnen auf dem Markt erhältlichen Modelle haben in der Regel verschiedene Anschlussdurchmesser. Falls man keinen Schlauch vorrätig hat, kann man sich passend zur Sprinkleranlage gleich ein passendes Schlauchmodell kaufen. Es gibt Anschlüsse mit 1/2 Zoll oder 3/4 Zoll.
Wie funktioniert eine Sprinkleranlage?
Sprinkleranlagen funktionieren je nach Art unterschiedlich, entweder manuell durch Aufdrehen des Wasserhahns oder vollautomatisch dank angeschlossener Zeitschaltuhr. Je nach Modell kann man mit einem Sprinkler System verschiedene Sprühflächen oder Wasserstrahlarten einstellen. Grundsätzlich lässt sich die zu bewässernde Gartenfläche individuell beregnen.
Wer stellt Sprinkleranlagen her?
Sprinkleranlagen werden nicht nur von Baumärkten, Gartencentern und Supermärkten zur Verfügung gestellt, auch große Onlineversandhändler, wie Amazon oder Ebay, vertreiben Sprinkleranlagen von diversen Shop-Anbietern.
Welche Arten von Sprinkleranlagen gibt es?
Bei Rasensprengern unterscheidet man frei aufstellbare Sprinkler und fest installierbare Sprinkleranlagen. Besonders beliebt sind Rasensprenger, die zur Bewässerung des Gartens nur mit einem Schlauch verbunden und frei auf eine Fläche gestellt werden. Sie sind besonders flexibel einsatzfähig, weshalb sie auch gerne gekauft werden. Hier zu nennen sind Viereckregner oder Sprühregner. Je nach Größe vom Garten kann es jedoch vorkommen, dass man die Sprinkleranlage mehrmals umsetzen muss, was sehr viel Zeit in Anspruch nehmen kann. Frei aufstellbare Sprinkler eignen sich daher wirklich nur gut für kleine Flächen.
Viele Gartenbesitzer entscheiden sich auch für selbstfahrende Sprinkleranlagen, die entlang eines Schlauches, durch den Wasserdruck angetrieben, zur Bewässerung benutzt werden. Dann gibt es die fest installierbaren Systeme, welche für große Flächen, zum Beispiel Sportplätze oder Fußballfelder, verwendet werden. Da der Aufwand der Installation mitunter sehr zeitintensiv ist, entscheiden sich nur wenige Gartenbesitzer für den Kauf dieser Systeme. Sprinkleranlagen dieser Art werden nämlich im Boden versenkt. Hier kommen diverse Einheiten zum Einsatz, welche unter der Erde mit fest verlegten Schläuchen verbunden werden. Die Installation kann, je nach Fläche des Gartens, sehr aufwendig sein. Der Vorteil ist, dass nach dem Bewässern keine freistehenden Modelle weggeräumt werden müssen, wie es bei frei aufstellbaren Sprinklern der Fall ist. Nach Beendigung des Systemaufbaus profitiert man von diversen Vorteilen. Zum Beispiel hat man die Möglichkeit die Bewässerung vollkommen automatisch steuern zu lassen. Auf diese Weise ist die Sprinkleranlage programmierbar und übernimmt das Bewässern selbstständig zur gewünschten Zeit.
Noch recht neu und innovativ auf dem Markt sind Systeme, die die Bewässerung durch Einbeziehung von aktuellen Wetterinformationen steuern. Egal für welche Art von Sprinkleranlage man sich im Endeffekt entscheidet, Rasensprenger erleichtern die Gartenarbeit immens und sind eine lohnenswerte Anschaffung.
Wo kann man eine Sprinkleranlage kaufen?
Sprinkleranlagen gibt es in Baumärkten und Geschäften für Gartenzubehör zu kaufen. Auch kann man Sprinkleranlagen über das Internet bestellen. In einigen Online-Shops, die Sprinkleranlagen führen, ist die Auswahl an geprüften Modellen häufig größer und oft auch günstiger als im Fachhandel. Zu den bekanntesten deutschen Online-Shops zählen Ebay, Amazon und Otto.
Wofür wird eine Sprinkleranlage verwendet?
Sprinkleranlagen werden zum Bewässern von Rasen, Grünflächen und Beeten verwendet. Sie werden in der Erde befestigt und mit einem Gartenschlauch gekoppelt. Die Reichweite der Sprinkleranlage wird durch den Wasserdruck geregelt.Es gibt verschiedene Modelle wir z.B. Viereckregner, Kreisregner und Impulsregner.
Was ist beim Kauf von einer Sprinkleranlage zu beachten?
Bevor man sich für einen Sprinklerkopf mit Bewässerungsanlage entscheidet, sind einige Aspekte zu beachten. Zum einen sollte auf das Material des Sprinklers geachtet werden. Besonders langlebig und stabil sind Modelle aus Metallmaterial. Auch wenn Sprinkleranlagen aus Metall in der Regel teurer sind als Modelle aus Kunststoff, sind sie um einiges robuster. Es macht daher Sinn für ein gutes Material etwas mehr Geld auszugeben. Dann sollte der Anschluss der Sprinkleranlage vor dem Kauf geprüft werden.
Die einzelnen auf dem Markt erhältlichen Modelle haben in der Regel verschiedene Anschlussdurchmesser. Falls man keinen Schlauch vorrätig hat, kann man sich passend zur Sprinkleranlage gleich ein passendes Modell kaufen. Es gibt Anschlüsse mit 1/2 Zoll oder 3/4 Zoll. Die Qualitätsmarke Kärcher hingegen bietet hauptsächlich 1 Zoll Anschlüsse an. Auch ist zu klären, ob man überhaupt eine Sprinkleranlage benötigt, um den Garten zu bewässern. Bei kleinen Flächen reicht in der Regel ein Sprühregner oder ein frei aufstellbarer Viereckregner vollkommen aus.
Bei der Auswahl der Sprinkleranlage muss zudem festgestellt werden, ob die Richtung zum Sprühen variiert werden kann. Diese Modelle nennt man dann Multifunktionalregner. Besonders einfach gestaltet sich die Bedienung, wenn der Sprinkler mit einer Zeitschaltuhr gesteuert werden kann. Zu guter Letzt ist auf die vom Hersteller angegebene maximale Bewässerungsfläche zu achten. Wenn die Sprinkleranlage als System unter der Erde verbaut werden soll, muss die Anzahl der Regner gut geplant sein, damit eine umfassende Abdeckung erreicht werden kann.
Vor und Nachteile von einer Sprinkleranlage?
Vorteile:
- Eine Sprinkleranlage bietet den Vorteil, dass sie im Boden versenkbar ist und daher nirgends im Weg steht.
- Rasensprenger bieten des Weiteren den Vorteil, dass sie sich automatisch steuern lassen, somit kein großer Aufwand für die Bewässerung des Rasens nötig ist.
- Positiv hervorgehoben werden kann auch, dass Sprinkleranlagen wunderbar für große Flächen geeignet sind.
Nachteile:
- Nachteilig zu bewerten ist, dass je nach Modell, die Installation recht aufwendig ausfällt.
- Sprinkleranlagen können durchaus teuer sein und sind eine Investition, die man sich gut überlegen sollte.
Fazit
Eine Sprinkleranlage übernimmt die Bewässerung von Rasen, Grünflächen und Beeten und erleichtert die Gartenarbeit immens.
Hier klicken für die beste Sprinkleranlage für 2021